Herzlich willkommen beim Geschichts- und Kulturverein Werden e.V.

Werden, eine der kulturellen Keimzellen des Ruhrgebiets liegt im Süden der Großstadt Essen direkt an der Ruhr und ist von bewaldeten Höhenzügen umgeben. Hier gründete der friesische Missionar Liudger im Jahr 799 ein Benediktinerkloster, das bis zur Säkularisierung 1803 einen kulturellen Mittelpunkt des Heiligen Römischen Reiches bildete. Viele Bau- und Kulturdenkmäler haben sich bis heute erhalten und fügen sich harmonisch in das moderne Leben ein.

Der Geschichts- und Kulturverein Werden hat sich das Ziel gesetzt, das historische Erbe zu bewahren, zu pflegen und weiterzugeben.

Aktuelle Vorträge, Exkursionen und Projekte

23. März – Benefizkonzert zugunsten des Ankaufs der Skulptur „Löwe“ von Prof. Brus – Bürgermeisterhaus

23. März – Benefizkonzert zugunsten des Ankaufs der Skulptur „Löwe“ von Prof. Brus – Bürgermeisterhaus

11. März – Ich wünschte, es wäre Nacht, oder die Preußen kämen – Dr. Dirk Ziesing – Aula des Gymnasiums Essen-Werden

11. März – Ich wünschte, es wäre Nacht, oder die Preußen kämen – Dr. Dirk Ziesing – Aula des Gymnasiums Essen-Werden

8. April – „Auferstehn, ja auferstehn wirst du“ – Prof. Dr. Stefan Klöckner – Aula des Gymnasium Essen-Werden

8. April – „Auferstehn, ja auferstehn wirst du“ – Prof. Dr. Stefan Klöckner – Aula des Gymnasium Essen-Werden

22. Mai – Auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff – Exkursion

22. Mai – Auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff – Exkursion

„Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das
Weitergeben der Flamme“

Thomas Morus (1478-1535)