Zeitreisen in Werden
- Dr. Thomas Schwarzkopf
- zeitreisen-in-werden@gmx.de
Wie sah es in Werden zur Kaiserzeit um 1880, in den 20er und in den 60er Jahren z.B. vor dem Werdener Markt aus? Geschichte ist der Schlüssel zur Gegenwart und hilft die Zukunft zu gestalten. Auf einer spannenden Zeitreise entdecken wir anhand von Fotos auf Tablets oder Handys, wie sich das Stadtbild von Werden verändert hat und welche Rolle die Einwohner selbst sowie die Industrialisierung und die Stadtplanung dabei gespielt haben.
Weitere Information finden Sie hier.
Stadtführung Werden
- Heinz-Josef Bresser
- Tel.: 02056 – 69935
- hj.bresser@essen-werden.org
Die Stadtführung startet am und mit Geschichten über den Werdener Kräutergarten. Die weiteren Stationen sind: Abteihof, Rathaus und Altstadt mit Brückstraße, Hufergasse, Grafenstraße. Auf Wunsch: Haus Fuhr, evangelische Kirche, Luciuskirche.
Weitere Informationen in den Werdener Nachrichten

Altstadtspaziergang
- Monika Reich-Püttmann
- Tel. 0201 – 49 25 41
- Termine, Teilnehmerzahlen, Kosten nach Verabredung
Ein Spaziergang durch die Jahrtausende mit Werdener Geschichte und Geschichten. Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden.
Weitere Informationen in den Werdener Nachrichten

Kirchen- und Schatzkammerführung
- Schatzkammer St. Ludgerus Essen-Werden
- Propsteipfarre St. Ludgerus
- Tel.: 0201 – 491801
- schatzkammer@st.ludgerus-werden.de
Weitere Informationen zu den öffentlichen Führungen finden Sie hier.

Ehemaliger Friedhof an der Luciuskirche (Dückerstraße)
- Michael Ludger Maas
- Tel.: 0201 – 407685
- aummaas@t-online.de
Geschichten über die Geschichte des Friedhofs und der 37 noch sichtbaren Grabstätten.
Weitere Informationen in einem Faltblatt zum Tag des offenen Denkmals finden Sie hier.

Grabstätte W. Albermann