27.02.2025
Eine musikalische Zeitreise von Buenos Aires in die Welt. Die Entwicklung des Tangos wird anhand seiner weltweiten Verbreitung von und zu der Tango-Metropole Buenos Aires nachgezeichnet, wo er in den Straßen und Rotlichtvierteln seinen Ursprung hatte. Daher stehen...
15.02.2025
Werdener Jünglinge in der Schlacht bei Waterloo. Mit Gott für König und Vaterland, so lautete das Motto der preußischen Landwehrtruppen in den Befreiungskriegen gegen Napoleon von 1813 bis 1815. Das 1. Westfälische Landwehr-Infanterie-Regiment, zu dessen...
15.02.2025
Sterben und Tod in der Musik. In welche Kultur unserer Welt man auch schaut: Der Tod ist ein zentraler Faktor. Das gilt für das Sterben und seine Begleitung genauso wie für den Totenkult und das Totengedenken und es betrifft den sakralen wie den profanen Bereich...
15.02.2025
Wer kennt es nicht? Das Gedicht „Der Knabe im Moor“ von Anne von Droste-Hülshoff. Die Interpretation hat so manchen Schüler verzweifeln lassen. Annette von Droste-Hülshoff wurde am 12. Januar 1797 auf dem Stammsitz der Familie, der westfälischen Wasserburg Hülshoff...